Kategorie: General
Bundesminister besucht MiC 4.0
Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, war am ersten Tag der bauma 2022, 24. Oktober 2022, im Rahmen seines Rundganges auf der Messe auch zu Gast auf der auf dem MiC 4.0 Stand.
Dr. Darius Soßdorf, Geschäftssführer der MiC 4.0, erklärte dem Minister den Ansatz des „open protocols“ des MiC 4.0 Cluster 7 Anbaugeräte.
Bundesminister Dr. Volker Wissing zeigte sich ob des gemeinschaftlichen Ansatzes der beteiligten Unternehmen, der Vereinfachung der Handhabung von Anbaugeräten und des sich daraus ergebenden digitalen Benefits für alle beteiligten Akteure, Maschinenhersteller, Anbaugerätehersteller und Anwender, sehr begeistert und lobte diese gemeinschaftliche Lösung. Dieser gemeinschaftliche Ansatz stelle eine gute Lösung digitaler Anforderungen dar und zeige zudem sehr deutlich, dass die vor uns liegenden Herausforderungen nur gemeinsam zu lösen sind.
MiC 4.0 bauma Pressemitteilung
Machines in Construction entwickelt Datenschnittstelle
Neuer MiC 4.0 BUS ermöglicht einfachere Arbeitsprozesse durch barrierefreien und direkten Datenaustausch zwischen Anbaugeräten und Baumaschinen.
Frankfurt am Main, 18. Oktober 2022 – Gemeinsam mit dem vereinbarten Datenprotokoll versetzt der neue MiC 4.0 Bus jedes Anbaugerät in die Lage, eindeutig und ohne zusätzliche Hilfsmittel mit jeder Baumaschine zu kommunizieren, unabhängig von Marke und Hersteller. Er wurde im Cluster Anbaugeräte der Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0 Machines in Construction von den beteiligten Unternehmen gemeinsam entwickelt und wird nun erstmalig auf der bauma vom 24.-30. Oktober in der Innovationshalle LAB0 live vorgestellt.
Anwender von Anbaugeräten und Baumaschinen können ihre individuellen Arbeitsprozesse vereinfachen, indem sie mit dem MiC 4.0 Bus eine direkte und einheitliche Kommunikation zwischen den Geräten ermöglichen, ohne Insellösungen, Umwege oder Hilfsmittel Dritter in Anspruch nehmen zu müssen. Sie benötigen keine zusätzlichen Displays oder externe Technik, da sie alle vereinbarten Daten mit dem MiC 4.0-Protokoll austauschen können.
Dabei bleibt die Verantwortung, in welcher Form und unter welchen Rahmenbedingungen der MiC 4.0 Bus eingesetzt wird, bei den jeweiligen Akteuren und liegt nicht bei der Arbeitsgemeinschaft. Mögliche Kombinationen müssen durch die jeweiligen OEMs freigegeben werden – nach funktionaler Sicherheitsprüfung mittels Checkliste aus der zukünftigen MiC 4.0 Datenbank. Dieser MiC 4.0 BUS ist somit die technische Grundlage für eine gut funktionierende Plug-and-Work-Lösung und ermöglicht jegliche direkte Kommunikation zwischen Anbaugeräten und Baumaschinen.
MiC 4.0 ist eine internationale Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit dem VDMA und HDB. Mitglied werden können Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Website: mic40.org
Haben Sie noch Fragen?
Dr. Darius Soßdorf, Geschäftsführer MiC 4.0, beantwortet sie gerne:
Telefon +49 69 6603-1255,
darius.sossdorf@vdma.org.