MiC 4.0 Mitgliederversammlung 2024
Mit steigenden Mitgliederzahlen und der Veröffentlichung des neuen Test-Tools, der Datenbank und des MiC 4.0-Buss konnte Dr. Darius Soßdorf den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft ein erfolgreiches vergangenes Arbeitsjahr präsentieren.
MiC 4.0 macht Normen jetzt „begreifbar“. Aufbauend auf den im Jahr 2022 erschienenen Ergebnisdokumenten aller relevanten Baumaschinen und deren Zustandsdaten auf Basis der ISO 15143 können Maschinenhersteller ihre Maschinendaten bereits vor der Auslieferung an den Kunden über das MiC 4.0 Test-Tool testen und bei positivem Ergebnis in die MiC 4.0-Datenbank übertragen. Damit ist sichergestellt, dass jeder Anwender stets die gleichen Datenformate nach ISO 15143 erhält – herstellerunabhängig und maschinenübergreifend. In der MiC 4.0-Datenbank kann jeder öffentlich einsehen, welche Baumaschinen von welchen Herstellern getestet und welche Daten zur Verfügung gestellt wurden.
Außerdem wurde das MiC 4.0-BUS-Protokoll (Ver. 1.0) für Anbaugeräte veröffentlicht. Dieses Protokoll ermöglicht einen umfangreichen Datenaustausch zwischen einem Anbaugerät und einem Bagger, die dann auf dem vorhandenen OEM-Display angezeigt werden können. Jedes Anbaugerät kann an jedem Bagger gewechselt werden, wenn beide das MiC 4.0-BUS-Protokoll verwenden. Das bedeutet keine Nachrüstung oder lange Wartezeiten für die Umrüstung mehr – eine echte Lösung für Plug-and-work.